Die Herausforderung hier war das Gestalten einer Maisonettewohnung in Düsseldorf.
Gewünscht war ein klares und dennoch warmes Industrialdesign mit den Elementen:
– Sichtbeton
– Schwarzblech
– Designboden
Einen Wohnraum schaffen, der urban und ursprünglich wirkt, auch wenn er neu erschaffen wurde – das war eine Herausforderung, der ich mich immer wieder gerne stelle.
Zumal die Raumatmosphäre mich sofort gefangen nahm. Die Ideen bildeten sich im Sekundentakt. Es folgte eine Abstimmungsphase mit dem Wohnungseigentümern und kurz danach ging es auch schon los.
Nach knapp 4 Wochen waren alle Arbeiten abgeschlossen. Es stand der erste Besichtigungstermin mit dem Auftraggeber an.
Dieser Moment, wenn dein Kunde in die (neu) gestalteten Räume kommt, ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Das sind immer wieder die Momente, an denen ich spüre, dass ich mich genau richtig entschieden habe:
Für die Gestaltung von Räumen mit bestmöglichen Wohlfühlcharakter.
Fotos: © Jana Hufnagel
Das Steakhaus wünschte sich eine optische Auffrischung im Ladenlokal. Ein neuer Blickfang sollte entstehen. Der kräftige, karminrote Farbton war bereits Bestandteil des Firmenlogos. So brauchte ich ihn nur aufzugreifen. Die Idee war, eine eigens dafür geschaffene Zwischenwand zu schaffen und dort das Logo zu integrieren. Dafür musste die Wand zunächst von uns noch in Trockenbauweise hergestellt werden. Anschließend wurde in grober Struktur die kaminrote Farbe aufgebracht. Das Logo selbst habe ich mit einer alten Stuckateurtechnik, dem Sgraffito (ital. sgraffiare: kratzen) eingearbeitet.
Das Ergebnis: ein echter Hingucker. Sehen Sie selbst: Link zum Film
Link zum Projekt auf Houzz
Fotos: © Jana Hufnagel
Link zum Projekt auf Houzz
Fotos: © Jana Hufnagel
Link zum Projekt auf Houzz
Fotos: © Jana Hufnagel
Diese Wand stellt das optische Highlight unseres Ladenlokals dar. Wir werden öfters von Kunden darauf angesprochen und freuen uns dann, Herrn Walther von Herzen empfehlen zu können. Die Zusammenarbeit war absolut professionell und termingerecht und dabei menschlich hoch sympathisch.

So bekam ich ein Gefühl dafür, was Heinrich Walther unter seiner Kunst versteht und ich bin begeistert. Er hat superprofessionell und sauber gearbeitet. Hat sich absolut an den Zeitplan gehalten und ich würde jederzeit wieder mit Heinrich Walther zusammen arbeiten. Bis heute sprechen mich Kunden auf das tolle Kunstwerk an der Wand an.

Eine Besonderheit, die Herr Walther anbietet, sind künstlerisch aufwändig gestaltete Wände mit verschiedensten Materialien, Strukturen und Techniken, von denen wir uns auch eine gegönnt haben. Hier tüftelt der Experte ständig neue Dinge aus und zeigt sich äußerst flexibel bei den Kundenwünschen. Die ideale Mischung aus kreativer Kunst und solidem Handwerk, für das sich Herr Walther im Übrigen zusätzlich engagiert. Zudem pflegt er ein Netzwerk von Experten aus zahlreichen anderen Gewerken, welches bei jedem Projekt Unterstützung bieten kann. Alles in allem - Perfekt!


Das Kaarster Bistro Deli PAULkocht ist ein besonderer Ort. Hier wird Inklusion auf äußerst schmackhafte Weise gelebt.
Denn PAULkocht wurde gegründet, um Menschen mit Handicap Arbeit zu geben – Arbeit, bei der sie sich mit Eifer und Begeisterungsfähigkeit einbringen können. Sie zaubern mit einem Koch wunderbare Gerichte, täglich frisch und in Gläsern zum Verschenken oder zum Mitnehmen.
Die Beschäftigten sollen durch diese Arbeit die Chance bekommen, wieder in den 1. Arbeitsmarkt zu kommen. Ich fand die Idee so großartig, dass ich spontan das Logo und eine Wand im Ladenlokal der Inhaberin zum Einzug schenkte.